Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Fitness-App „Elabawo“

A. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie die Elabawo UG (haftungsbeschränkt) deine personenbezogenen Daten verarbeitet – sowohl bei der Nutzung unserer Fitness-App „Elabawo“ als auch beim Besuch unserer Website www.elabawo.de.

Wir erläutern, welche Daten erhoben werden, zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden, auf welchen Rechtsgrundlagen dies erfolgt und welche Rechte du als betroffene Person hast. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, Sicherheit und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Die Erklärung gilt für alle Funktionen der App sowie alle Webseiteninhalte, einschließlich Kontaktformulare, Blog-Kommentare, Affiliate-Links und Analysetools.

B. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

Elabawo UG (haftungsbeschränkt)
Hansaring 77
50670 Köln

E-Mail: contact@elabawo.de

Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zur Wahrnehmung deiner Rechte kannst du uns jederzeit unter der angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.

C. Welche Daten wir verarbeiten

C.1. In der App

1. Kategorien personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um dir unsere Dienste in der Fitness-App optimal bereitzustellen. Dabei sind wir bemüht, nur die Daten zu erheben, die wirklich notwendig sind, um die Funktionalität der App sicherzustellen und dir ein individuelles Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Daten, die wir verarbeiten:

  • Basisdaten:
    • Benutzername: Dein Benutzername wird benötigt, um dich eindeutig zu identifizieren. Innerhalb der App wird er verwendet, um deine individuellen Fortschritte und Aktivitäten anzuzeigen. 
    • E-Mail-Adresse: Deine E-Mail-Adresse ist wichtig, um mit dir zu kommunizieren. Sie wird verwendet, um dir wichtige Mitteilungen zu senden, z. B. bei Änderungen der App oder der Datenschutzerklärung, und um dir bei Bedarf zu helfen, dein Passwort zurückzusetzen.
    • Passwort: Dein Passwort schützt dein Konto vor unbefugtem Zugriff. Es ist entscheidend, dass du ein sicheres Passwort wählst, um deine persönlichen Daten zu schützen.

Diese Basisdaten sind unerlässlich, um dir Zugang zur App zu ermöglichen, ein Nutzerkonto zu erstellen und deine Authentifizierung sicherzustellen.

  • Personenbezogene Daten:
    • Größe und Gewicht: Diese Informationen helfen uns, personalisierte Trainingspläne zu erstellen, die auf deine körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Sie ermöglichen uns auch, den Kalorienverbrauch während deiner Übungen präzise zu berechnen.
    • Alter: Dein Alter wird berücksichtigt, um altersgerechte Empfehlungen und Trainingspläne bereitzustellen. Unterschiedliche Altersgruppen haben unterschiedliche körperliche Anforderungen, die wir bei der Erstellung der Pläne berücksichtigen.
    • Geschlecht: Diese Angabe hilft uns, geschlechtsspezifische Anpassungen an deinen Trainingsplänen vorzunehmen, da Männer und Frauen unterschiedliche physiologische Voraussetzungen haben können.
    • Fitnesslevel: Dein aktuelles Fitnesslevel wird genutzt, um Über- oder Unterforderung zu vermeiden. Es bildet die Grundlage für Trainingspläne, die zu deinen individuellen Fähigkeiten passen.
    • Fitnessziel: Dein persönliches Ziel – sei es Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder Verbesserung der allgemeinen Fitness – ist entscheidend für die Gestaltung deiner individuellen Trainingspläne.

Mit diesen Informationen erstellen wir personalisierte Trainingspläne, die auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. So kannst du optimal von der App profitieren.

  • Trainingsdaten:
    • Genutzte Fitnessbänder: Diese Informationen stellen sicher, dass die vorgeschlagenen Übungen mit deinem Equipment kompatibel sind. Wir können dir auch passende Empfehlungen für Widerstandsbänder geben.
    • Trainingszeiten und -dauer: Diese Daten dokumentieren deine Fortschritte und helfen uns, deine Trainingspläne so zu gestalten, dass sie in deinen Alltag integriert werden können.
    • Anzahl der Wiederholungen: Diese Angaben ermöglichen es uns, deinen Fortschritt zu verfolgen und deine Trainingsintensität schrittweise an deine steigende Fitness anzupassen.

Die Verarbeitung dieser Trainingsdaten erlaubt uns, dir Feedback zu deinem Training zu geben und zukünftige Einheiten entsprechend deinen Leistungen zu optimieren.

Für die Kontolöschung befolge folgende Schritte:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Konto an: Stellen Sie sicher, dass Sie in das Konto eingeloggt sind, das Sie löschen möchten.
  2. Navigieren Sie zum Menü: Öffnen Sie das Hauptmenü, indem Sie auf das entsprechende Symbol oder die Schaltfläche klicken.
  3. Einstellungen aufrufen: Wählen Sie im Menü den Punkt „Einstellungen“ aus.
  4. Konto löschen: Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten oder suchen Sie nach der Option „Konto löschen“. Klicken Sie darauf.
  5. Bestätigung: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Löschung Ihres Kontos zu bestätigen. In der Regel wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, um sicherzustellen, dass Sie die Löschung wirklich durchführen möchten.
 

Alternativ kannst du uns zur Löschung deiner Daten eine E-Mail an contact@elabawo.de senden.

2. Datenerhebung durch App-Stores

Beim Herunterladen der App über Plattformen wie den Apple App Store oder den Google Play Store können Daten direkt durch die Betreiber dieser Plattformen erhoben werden. Diese Verarbeitung erfolgt unabhängig von uns.

Beispiele für Daten, die durch App-Stores erhoben werden:

  • Apple App Store: Informationen wie deine Apple-ID, Geräteinformationen, Transaktionsdetails und der Zeitpunkt des Downloads.
  • Google Play Store: Daten wie dein Google-Konto, Geräteinformationen und der Installationsstatus der App.

Bitte beachte, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die App-Stores haben. Um mehr zu erfahren, kannst du die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen einsehen:

 

C.2. In der Website

  • IP-Adresse und Browserdaten für technische Bereitstellung und Sicherheit
  • Daten aus dem Kontaktformular: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Nachricht
  • Kommentare im Blog: Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext
  • Cookies (nur notwendige Cookies)

D. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um dir sowohl die Nutzung unserer App als auch unserer Website komfortabel, sicher und zielgerichtet zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und technischer Betrieb von App und Website (z. B. IP-Adresse, Browserdaten zur Fehlererkennung und Darstellung von Inhalten)

  • Verwaltung von Nutzerkonten und Authentifizierung (z. B. über Firebase Authentication)

  • Erstellung und Optimierung individueller Trainingspläne basierend auf deinen Angaben zu Fitnessziel, Gesundheitsdaten und Trainingsverhalten

  • Bearbeitung von Support- und Kontaktanfragen über Formulare oder E-Mail-Kommunikation

  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Angebote (z. B. mit Google Analytics oder Firebase Analytics)

  • Interaktive Funktionen, wie z. B. das Kommentieren im Blog

  • IT-Sicherheit und Missbrauchsabwehr, z. B. durch reCAPTCHA oder Logdaten

  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere bei Sicherheitsvorfällen oder Anfragen von Behörden

  • Teilnahme an Affiliate-Programmen, zur Finanzierung unserer Dienste durch pseudonymisierte Tracking-Informationen

  • Verwaltung und Abwicklung von In-App-Käufen und Abonnements, zur Bereitstellung kostenpflichtiger Inhalte und Funktionen verarbeiten wir Transaktions- und Abonnementdaten mithilfe des externen Dienstleisters RevenueCat.

E. Eingesetzte Dienste und Technologien

Unsere App setzt keine Cookies im herkömmlichen Sinne ein. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich über datensparsame Technologien wie Firebase.
Zur Analyse werden unterschiedliche Google-Dienste sowohl in der App als auch auf der Website eingesetzt. Die folgenden Abschnitte differenzieren klar zwischen App- und Webanwendungen.

Firebase Analytics (App)

Wir verwenden Firebase Analytics, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um das Nutzungsverhalten innerhalb unserer App besser zu verstehen und unsere App kontinuierlich zu verbessern.

Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Häufigkeit von App-Starts

  • aufgerufene Bildschirme und Sitzungsdauer

  • Interaktionen mit bestimmten App-Funktionen

  • Geräteinformationen (Modell, Betriebssystemversion)

  • Sprache und Regionseinstellungen

  • ggf. Firebase User-ID (wenn personalisierte Funktionen genutzt werden)

Die Daten können Firebase-Servern in den USA übermittelt werden. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was gemäß Art. 45 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du wirst beim ersten Start der App um Zustimmung gebeten. Die Einwilligung kannst du jederzeit in den App-Einstellungen widerrufen.

Die erhobenen Daten werden nur in aggregierter Form ausgewertet und nicht zur Erstellung individueller Nutzerprofile verwendet. IP-Adressen werden anonymisiert verarbeitet und nicht gespeichert.

Weitere Informationen findest du unter: https://firebase.google.com/support/privacy

Firebase Crashlytics (App)

Zur Stabilitätsanalyse und technischen Fehlerbehebung verwenden wir Firebase Crashlytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Falle eines Absturzes oder eines schwerwiegenden Fehlers werden folgende Daten verarbeitet:

  • Gerätetyp und Betriebssystemversion

  • letzter aktiver Bildschirm

  • Zeitstempel des Fehlers

  • Art und Ursache des Fehlers

  • ggf. Firebase-Nutzerkennung (z. B. User-ID)

Diese Informationen werden zur Analyse und Behebung technischer Probleme genutzt. Dabei kann ein Personenbezug bestehen, insbesondere wenn die Fehlerdaten mit einem Nutzerkonto verknüpft sind.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du beim ersten Start der App oder in den Datenschutzeinstellungen erteilen kannst. Die Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den App-Einstellungen widerrufen.

Google kann Daten in die USA übermitteln. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO besteht.

Weitere Informationen findest du unter: https://firebase.google.com/support/privacy

Firebase Authentication (App)

Zur Verwaltung und Authentifizierung von Nutzerkonten nutzen wir Firebase Authentication. Dabei werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse und Passwort verarbeitet. Diese Daten dienen der Erstellung und Sicherung deines Nutzerkontos sowie der Passwort-Wiederherstellung. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Firebase Firestore (App)

Für die Speicherung und Verwaltung deiner individuellen Nutzungsdaten (z. B. Trainingsverläufe, Konfigurationen und Geräteeinstellungen) nutzen wir den Cloud-Dienst Firestore von Firebase. Verarbeitete Daten sind u. a.:

  • Persönliche Einstellungen
  • Trainingshistorie
  • Geräteinformationen

Diese Daten ermöglichen eine personalisierte und dauerhafte App-Nutzung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technische Bereitstellung und Optimierung). Google Firebase-Dienste werden von Google Ireland Ltd. bereitgestellt, können aber in Einzelfällen Daten in die USA übertragen.

Hinweis zur Datenübermittlung durch Google Firebase-Dienste

Alle oben genannten Firebase-Dienste (Analytics, Crashlytics, Authentication und Firestore) werden von der Google Ireland Ltd. bereitgestellt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten an Server der Google LLC in den USA übermittelt werden.
Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Dadurch besteht gemäß Art. 45 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA.

RevenueCat (In-App-Käufe & Abonnementverwaltung – App)

Zur Bereitstellung, Verwaltung und Abrechnung von In-App-Käufen und Abonnements setzen wir den Dienst RevenueCat ein (Anbieter: RevenueCat, Inc., 300 Euclid Ave, San Francisco, CA 94118, USA).

Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Pseudonymisierte Nutzerkennungen (z. B. App-spezifische User-ID, Geräte-ID),

  • Plattforminformationen (iOS/Android),

  • Informationen über Käufe, Transaktionen und Abonnementstatus,

  • ggf. verwendetes Zahlungsmittel (ohne vollständige Zahlungsdaten).

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der vertraglichen Leistungserbringung (Bereitstellung und Verwaltung bezahlter Inhalte) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Datenübermittlung in Drittländer: RevenueCat kann Daten in die USA übermitteln. RevenueCat ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von RevenueCat.

Du kannst dem Einsatz von RevenueCat als Dienst nicht widersprechen, da dieser für die Abwicklung von In-App-Käufen technisch notwendig ist.

Einsatz von Cookies auf der Website

Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen sicherzustellen und dein Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal auf deinem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden folgende Arten:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, um unsere Website korrekt darzustellen und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt, da sie für die Funktionalität der Website erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Dazu zählen z. B. Sicherheitsfunktionen, Authentifizierungs-Cookies oder Spracheinstellungen.

Cookie-Verwaltung:

Du kannst Cookies jederzeit in deinem Browser löschen oder blockieren. Bitte beachte, dass manche Funktionen der Website dadurch beeinträchtigt sein können.

WordPress und verwandte Plugins (Website)

Unsere Website wurde mit WordPress erstellt und verwendet verschiedene Plugins zur Funktionserweiterung. Dies betrifft unter anderem:

  • Elementor Pro und zugehörige Erweiterungen: Unsere Website nutzt Elementor Pro zur Gestaltung und Darstellung der Inhalte sowie zusätzliche Design-Module durch „Exclusive Addons“. Diese Erweiterungen verarbeiten selbst keine personenbezogenen Daten, können aber clientseitige dynamische Inhalte laden (z. B. Animationen oder Schaltflächen). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer modernen, benutzerfreundlichen Darstellung.
  • Polylang: Dieses Plugin ermöglicht mehrsprachige Inhalte auf unserer Website. Polylang speichert keine personenbezogenen Daten von Besuchern, sondern lediglich Sprachpräferenzen in einem Cookie. Die Sprachpräferenz kann in Kombination mit anderen Cookies zur Wiedererkennung genutzt werden. Dies erfolgt ausschließlich mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Kontaktformulare (Website)

Wenn du über unsere Website ein Kontaktformular nutzt, verarbeiten wir die von dir eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung deines Anliegens. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).

Affiliate-Links (App & Website)

Sowohl in unserer App als auch auf der Website setzen wir Affiliate-Links ein. Beim Anklicken dieser Links und einem anschließenden Kauf über einen Drittanbieter erhalten wir ggf. eine Provision. Dabei können folgende pseudonymisierte Informationen verarbeitet werden:

  • Klickzeitpunkt
  • Session-ID oder Klick-ID
  • Partnerkennung

Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Finanzierung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es erfolgt keine direkte Weitergabe personenbezogener Daten an die Affiliate-Partner ohne deine Einwilligung. Die verwendeten Affiliate-Programme werden durch externe Partner (z. B. Amazon, Decathlon) bereitgestellt. Diese erhalten lediglich pseudonymisierte Session-Daten, sofern du den Affiliate-Link anklickst. Eine direkte Identifizierung deiner Person erfolgt dabei nicht.

Opt-out-Möglichkeiten und Widerspruch gegen Tracking:

– App (Firebase Analytics & Crashlytics): 

In den App-Einstellungen kannst du das Tracking durch Firebase Analytics und Crashlytics jederzeit wieder deaktivieren.

– Affiliate-Tracking: 

Zur vollständigen Deaktivierung empfehlen wir die Nutzung von Tracking-Blockern wie *uBlock Origin*, *Ghostery* oder den Inkognito-Modus deines Browsers.

 

F. Deine Rechte als Nutzer

Du hast gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Reihe von Rechten in Bezug auf deine personenbezogenen Daten. Wir möchten dir hier erläutern, welche Rechte du hast und wie du diese wahrnehmen kannst.

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von dir verarbeiten. Zusätzlich kannst du Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über dich gespeichert haben, warum wir diese verarbeiten und wie lange sie gespeichert werden.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls du feststellst, dass deine Daten bei uns falsch oder unvollständig gespeichert wurden, hast du das Recht, deren Korrektur zu verlangen. Wir sind verpflichtet, deine Daten unverzüglich zu berichtigen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten löschen, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen dagegen sprechen. Zum Beispiel werden deine Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst beantragen, dass wir die Verarbeitung deiner Daten nur eingeschränkt fortführen. Dies könnte der Fall sein, wenn du die Richtigkeit der Daten anzweifelst oder gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegst.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, die Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übertragen wir diese Daten auch direkt an einen anderen Anbieter, sofern dies technisch möglich ist.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Nach deinem Widerspruch verarbeiten wir deine Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
  7. Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du kannst eine von dir erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt ab dem Zeitpunkt, an dem du ihn erklärst, und hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung, die bereits stattgefunden hat.

Wenn du der Meinung bist, dass wir deine Rechte nicht ordnungsgemäß berücksichtigen, kannst du dich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für uns ist das:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

G. Sicherheit der Daten

Wir legen großen Wert darauf, deine personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Hier erfährst du, welche Maßnahmen wir ergreifen, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten.

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen deinem Gerät und unseren Servern erfolgen über eine TLS-Verschlüsselung. Diese Technologie stellt sicher, dass die Daten während der Übertragung nicht von Dritten abgefangen oder manipuliert werden können.
  • Lokale Speicherung: Daten, die auf deinem Gerät gespeichert werden, sind mit dem Verschlüsselungsstandard geschützt. Diese zusätzliche Verschlüsselung sorgt dafür, dass deine Daten auch dann sicher bleiben, wenn jemand unbefugt auf dein Gerät zugreift.
  • Organisatorische Maßnahmen: Unsere Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, werden regelmäßig geschult, um sicherzustellen, dass sie die geltenden Datenschutzrichtlinien einhalten. Darüber hinaus haben nur autorisierte Personen Zugriff auf deine Daten.

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um sie an die neuesten technologischen Standards anzupassen.

H. Push-Benachrichtigungen

Unsere App nutzt Push-Benachrichtigungen, um dich über wichtige Funktionen, Updates, Angebote oder deinen Trainingsfortschritt zu informieren. Diese Benachrichtigungen enthalten keine sensiblen personenbezogenen Daten.

Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du bei der erstmaligen Aktivierung der Benachrichtigungen erteilst.

Du kannst den Empfang von Push-Benachrichtigungen jederzeit in den Geräteeinstellungen deines Smartphones oder direkt in den App-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.

I. Blog-Kommentare

In unserem Blog hast du die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Dabei werden die folgenden Daten verarbeitet:

Name (sofern angegeben)
E-Mail-Adresse (zur Missbrauchsvermeidung)
Kommentartext

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Kommentare bleiben dauerhaft gespeichert, sofern keine Löschung beantragt wird. Du kannst jederzeit per E-Mail an contact@elabawo.de die Löschung deiner Kommentare verlangen.

J. Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Website wird bei einem Hosting-Dienstleister mit Sitz in der Europäischen Union (EU) betrieben. Alle personenbezogenen Daten, die auf unserer Website verarbeitet werden, verbleiben innerhalb der EU und unterliegen somit dem europäischen Datenschutzrecht.

Der technische Betrieb erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung unseres Onlineangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

K. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an neue rechtliche Anforderungen, geänderte Dienste oder technische Entwicklungen anzupassen.

Wesentliche Änderungen werden dir per E-Mail oder in der App mitgeteilt. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung findest du jederzeit in der App sowie auf unserer Website unter www.elabawo.de/datenschutz

Elabawo unterstützt deine Fitnessreise mit innovativen Workouts, fachkundiger Anleitung und intelligentem Tracking. Bleib jederzeit und überall aktiv mit unserer benutzerfreundlichen App.
Schnellzugriff
© 2025 Elabawo. Alle Rechte vorbehalten.